Der Kunstrad-Leistungssport wird über Leistungsklassen, sogenannte Kader, organisiert. Die National-Kader werden national von der Kommission Hallenradsport auf Basis von Kadersichtungsergebnissen bei den German-Masters (Elite) und Junior-Masters (Junioren) bestimmt.
Zudem berechtigt die Mitgliedschaft in einem A-, B-, oder C-Kader zu einem zweiten Start bei den Masterwettkämpfen ohne ein Platzierung unter den ersten drei Plätzen. Dies gibt Leistungssportlern mit Ambitionen auf eine WM- oder EM-Teilnahme eine Startgarantie für die zusätzlichen WM- bzw. EM-Qualifikationswettkämpfe im 2. Durchgang (Zwischenrunde oder Finale).
Sportler des BDR und der Landesradsportverbände erhalten über diese National-Kaderstrukturen ihre Leistungssportförderungen. Da diese die Soli Bayern und Soli Deutschland eigenständig organisiert (Sportförderung), ist die nationale Kaderzugehörigkeit für Mitglieder der Soli nur ein Status. Eine Ausnahme bilden die A-Kader-Sportler. Hier erfolgt das WM-Vorbereitungstraining gemeinsam über den Nationaltrainer des BDR.
Kader | Leistungsklasse | Altersklasse | Qualifikation | Disziplin | Anzahl Sportler |
A | WM-Teilnehmer | Elite | German Masters Serie + Deutsche Meisterschaft |
1er | 2 |
" | 2er | 2 Paare | |||
" | 4er | 1 Mannschaft | |||
B | Nationale Spitzensportler | Elite | German Masters Serie | 1er | 4 |
" | 2er | 2 Paare | |||
" | 4er | -/- | |||
C | Nationale Spitzensportler | Junioren | Junior Masters Serie | 1er | 4 |
" | 2er | 2 Paare | |||
" | 4er | 1 Mannschaft |